Kurzbeschreibung des Newsletterinhalts
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

GRÜSS GOTT
aus der Katholischen Stadtkirche Graz!

 

Im Namen des gesamten Teams der Katholischen Stadtkirche Graz wünsche ich Ihnen ein gesegnetes und hoffnungsvolles neues Jahr 2025!

Ihr Stadkirchenreferent Walter Schreiber

 

AUS DEN THEMENSCHWERPUNKTEN

 

Kultur

 

DOPPELTE GÄSTE: LUCA KIESER UND GRETA MARIA PICHLER
vom Geschmack auf der Kellertreppe
9. Jänner 2025, 19:00 Uhr, KULTUM
Luca Kieser und Greta Maria Pichler lesen in der Gedichtreihe Doppelter Gast.

 

NEUERSCHEINUNG
11. Jänner 2025, 11.15 Uhr, KULTUM Finissage Zlatko Kopljar und Buchpräsentation: 
Johannes Rauchenberger: AUSLÖSCHUNG | ERASION Die Kunst von Zlatko Kopljar | The Art of Zlatko Kopljar, art edition, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2024
Tipp: Mit der KULTUM-Jahreskarte (€ 30) können Sie alle Veranstaltungen des KULTUM kostenlos besuchen!

 

CHRISTOPH SOLSTREIF-PIRKER "GLAUBENSBILDER"
Eröffnung: 14. Januar 2025, 19:00 Uhr, Q
L-Galerie

Die Glaubensbilder verstehen sich als bildnerische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Glaube als einem elementaren und zugleich fragilen Vertrauen in die Barmherzigkeit Gottes. Als landschaftsähnliche Kompositionen eröffnen sie Atmosphären des Gehaltenwerdens und der Konfrontation mit etwas Größerem, Anderem.

 

DAS LICHT DER LETZTEN TAGE
Das Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens
16. Jänner 2025, 19:00 Uhr, Online-Vortrag mit Buchpräsentation und Gespräch
Alexander Batthyány bezieht sich in diesem Vortrag auf ein Phänomen, das zwar über Jahrhunderte von Ärzten dokumentiert, aber erst kürzlich zum Gegenstand intensiver Forschung wurde: die terminale Geistesklarheit. In zahlreichen Fallstudien deckte Batthyány beeindruckende Erkenntnisse über Menschen auf, die kurz vor ihrem Tod eine plötzliche und außergewöhnliche Klarheit erfahren haben. Veranstalter: Bildungsforum Mariatrost

 

ANGELUS DESCENDENS
Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Alyssa Aska, Klaus Lang und Beat Furrer
19. Jänner 2025, 20:00 Uhr, Mariahilferkirche
Mit: Johanna Zachhuber, Mezzosopran, Terry Wey, Countertenor, Jan Petryka, Tenor, Ulfried Staber, Bass, Wolfgang Kogert, Orgel, Cordula Bürgi, musikalische Leitung, Andreas Karl, Moderation, Cantando Admont, Info: Tel.: 0650/7473150

 

TIEF IN DER VERTRAUENSKRISE
Wie Demokratie(n) und Kirche dagegen vorgehen können.
21. Jänner 2025, 19:00–20:30 Uhr
Der „Standard“-Journalist Eric Frey sowie die aus Berlin zugeschaltete Theologin und Politikwissenschaftlerin Barbara Ladenburger sprechen offen über die gegenwärtige Vertrauenskrise in Medien, Kirche und Politik. Bildungsforum Mariatrost, Barocksaal, Bürgergasse 2, 8010 Graz

 

FORUM GLAUBE-WISSENSCHAFT-KUNST
Wie Versöhnung – trotz Enttäuschungen, Konflikten und Ablehnung – gelingen kann
22. Jänner 2025, 19:00 Uhr, Vortragssaal Quartier Leech
Vortrag und Gespräch mit P. Toni Witwer SJ, Superior der Jesuiten in Graz.
Angesichts der zahlreichen kriegerischen Konflikte, von Spannungen in der Gesellschaft wie auch von Hass und Ablehnung in zwischenmenschlichen Beziehungen stellt sich verstärkt die Frage nach Wegen ihrer Überwindung.

 

Liturgie 

 

Vesper in der Gebetswoche für die Einheit der Christen im Dom.
Samstag, 25. Jänner 2025, 18:15 Uhr
Predigt: Pfarrer Marcus Hütter (Liebenau) von der Evangelischen Kirche Gestaltung: Dompfarrer Ewald Pristavec

 

Tag des geweihten Lebens
Samstag, 1. Februar 2025, 18:15 Uhr, Dom
Gottesdienst mit den steirischen Ordensgemeinschaften und unserem Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl 

 

Schöpfungsverantwortung

 

10 Jahre Laudato Si‘: Online-Lesezirkel „Im Dialog mit der Schöpfung“
Die Umweltbeauftragten der Diözesen Graz-Seckau und Gurk/Kärnten laden ab
22. Jänner 2025 zu einem 6-teiligen Online-Lesezirkel zur Umwelt- und Sozialenzyklika Laudato si' von Papst Franziskus ein. Anmeldung unter: nachhaltigkeit@graz-seckau.at

 

Stadt Graz: Klimatipps und Umweltförderungen 2025
Wie Sie selbst aktiv im Klimaschutz werden können, hat die Stadt Graz in einem Folder komprimiert

Informationen zu den (neuen) Umweltförderungen für 2025 finden Sie HIER

 

Nachhaltig in Graz: Nachhaltige Terminsammlung und Themen für alle recherchiert
Seit Anfang 20217 recherchieren Beatrix Altendorfer und ihr Team zum Thema Nachhaltigkeit. Über 1620 Beiträge, die laufend aktualisiert werden, gibt es bereits. Außerdem finden Sie eine beeindruckende Sammlung von Terminen bzw. Veranstaltungen zu Umweltthemen. Stöbern lohnt sich!

 

Interreligiöser Dialog

 

Ökumenischer Gottesdienst zum Tag des Judentums
Donnerstag, 16. Jänner 19:00 Uhr
Ort: Evangelische Heilandskirche Graz (Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz)
Veranstalter: Ökumenisches Forum christlicher Kirchen in der Steiermark, Evangelische Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche, Römisch-katholische Stadtpfarrkirche Graz, Grazer Komitee für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Bildquelle: Bronzeskulptur von Margret Middell im Kloster Ribnitz; Foto ©Sabine Maurer

 

Erzählvortrag mit Buchvorstellung und Gespräch: „Ein Muslim auf dem Jakobsweg. Pilgererfahrungen der anderen Art“
Mittwoch, 29. Jänner 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Humorvoll erzählt Mouhanad Khorchide von seinen Wegen und Irrwegen auf dem Camino, von Begegnungen und Gesprächen und davon, wie das Wandern auf dem Jakobsweg eine Reise ins eigene Ich wurde, die ihn nicht nur das Christentum, sondern auch den Islam noch einmal neu entdecken ließ. Erleben Sie zu Beginn des „Heiligen Jahres“, das die Katholische Kirche 2025 in Rom mit dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ feiert, den prominenten Autor in Graz und lassen Sie sich von seinem Blick auf die christliche Spiritualität überraschen!
Ort: Vortragssaal in der Leechgasse 24, 1. Stock, 8010 Graz
Anmeldung:bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Teilnahmebeitrag: € 20,00 (für Studierende kostenfrei)
Veranstalter: Bildungsforum Mariatrost in Kooperation mit dem AAI

 

Terminaviso: Moscheebesuch der Grazer Firmlinge
Mittwoch, 26. Februar 17:00-18:30 Uhr
Alle FirmkandidatInnen und interessierte Erwachsene sind herzlich eingeladen am Besuch des Islamischen Kulturzentrums teilzunehmen.
Ort: Islamisches Kulturzentrum Graz, Laubgasse 24, 8055 Graz
Anmeldung & Rückfragen: johanna.walcher@graz-seckau.at
Veranstalter: Katholische Stadtkirche Graz in Kooperation mit dem Islamischen Kulturzentrum Graz

 

Caritas-Trauer

 

Offene Trauergruppe
Mittwoch, 15. Jänner 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
In der Stadtpfarre zum Hl. Blut, Herrengasse 23, Parterresaal
Im geschützten Raum einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen besteht die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Wege für den Umgang mit der Trauer kennen zu lernen. Mit Maria Rissner und Bernhard Pletz.



Zahlreiche Informationen und die aktuellen Termine finden Sie HIER 
Weitere Informationen: Bernhard Pletz, 0676/87422782, bernhard.pletz@graz-seckau.at

 

Spiritualität

 

Thomas-Gespräche über unbequeme Bibelstellen, Donnerstag, 9. Jänner, 18:30 Uhr,
Pizzeria Due Amici, Maria-Stromberger-Gasse 19 (ohne Konsumpflicht) THEMA: "Siehe, ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen." (Apg 7,51-60) Steinigung des Stephanus

 

Frauenfrühstück
mit Bibelstelle, Pfarre Graz-Christkönig, Freitag, 17. Jänner 2025, 9:15 Uhr

 

Öffi-Pilgern in Graz Einladung zum Pilgern mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach und in Graz. Dienstag, 21. Jänner 2025, 9-17 Uhr, START: 9:00 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben) mit Michaela Drobar, Pastoralreferentin SRWeiz

 

Sportsgeist
Aussagen von Menschen aus der Welt des Sports oder eigene Erlebnisse, die für die Spiritualität und den Glauben relevant sind im wöchentlichen Blog von Alfred Jokesch

 

Loretto Gebetsabend
jeden Mittwoch 19:00 Uhr, Worship - 
Gebet - Impuls - Anbetung - Get together

Pfarre Münzgraben - Jugendraum, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz 
Zielgruppe: junge Erwachsene

 

Zeit mit Gott
Gemeinsame stille Zeit in der Gegenwart Gottes; jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 18:00 Uhr, Meditationsraum 1. Stock, 
Pfarre Graz-St. Leonhard

 

Bibel teilen
zum Evangelium des folgenden Sonntags jeden Donnerstag in der Schulzeit um 18:45 Uhr bei den Grazer Franziskanerinnen mit Sr. Magda

 

Atemholen der Seele und Kraft tanken
jeden 4. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr bei den Grazer Franziskanerinnen mit Sr. Magda .

 

Kircheneck

 

Kircheneck
Ab 14. Jänner 2025 wieder geöffnet!
Wir haben Zeit für Gespräche, Begegnungen, Informationen. Gerne hören wir zu, wenn jemand einfach reden will. 
Suchende und Zweifelnde sind ebenso willkommen wie Glaubende und Kritiker.

Dienstag bis Freitag, 10:00-18:00 Uhr

 

JUBILÄUM - 25 Jahre Kircheneck
Mitarbeitende erzählen aus diesem Anlass
- Frauen und Männer - von ihren vielfältigen Erfahrungen im ehrenamtlichen Dienst im  Kircheneck. AKTUELL: Maria Stachel

 

 



Katholische Stadtkirche Graz

Herrengasse 23 • 8010 Graz • Tel.: +43/316/829684-17 oder -29 • Fax -20
stadtkirchegraz@graz-seckau.at • www.kath-kirche-graz.at

 
Newsletter abmelden Impressum